DE

FRITEN
Login
Login

Therapievermittlung: Wie finde ich die passende Psychotherapie?

Bei psychischen Problemen braucht es eine schnelle und professionelle Hilfe. Wo finde ich kurzfristig Therapieplätze? Welche Kriterien helfen mir bei der Auswahl? Comparis begleitet Sie bei der Suche nach einer Fachperson.
Julia Strachowitz Foto

Julia Strachowitz

10.02.2022

Therapievermittlung mit Psychologen

iStock

1. Welche Kriterien helfen mir bei der Auswahl der Therapie?
2.Welche Möglichkeiten der Therapievermittlung gibt es?

Welche Kriterien helfen mir bei der Auswahl der Therapie?

Die nachfolgenden Kriterien helfen Ihnen bei der Suche nach der richtigen Fachperson für Ihr Problem:

  • Aktuelle Lebenssituation: Es gibt Therapierende mit Spezialgebieten wie z.B. Beziehungsproblemen, Pensionierung oder Elternschaft. 
  • Geschlecht: Fühlen Sie sich wohler, zu einem Mann oder einer Frau in die Sprechstunde zu kommen? Aufgrund traumatischer Erfahrungen fühlen sich bestimmte Personen bei einem weiblichen oder männlichen Therapeuten sicherer.
  • Spezifische Krankheitsbilder: Suchen Sie einen Psychotherapeuten oder eine Psychotherapeutin für Kinder und Jugendliche, der oder die sich auf Essstörungen spezialisiert hat? Oder einen Psychotherapeuten oder eine Psychotherapeutin für Erwachsene, die den Fokus auf Depression richtet? Therapeuten und Therapeutinnen spezialisieren sich häufig auf spezifische Krankheitsbilder.
  • Therapieformen: In diesem Artikel über Psychotherapie haben wir bereits über verschiedenen Therapieformen aufgeklärt. Von psychodynamischen über kognitive bis hin zu humanistischen Therapien stehen vielfältige Formen zur Auswahl. Spezialverfahren: Bei der Therapievermittlung lässt sich teils eine sehr genaue Auswahl treffen (z.B. Traumatherapie, Ego-States-Therapie, Schematherapie).
  • Patientengruppen: Psychologen und Psychologinnen können eine Weiterbildung im Bereich der Erwachsenen- oder Kinder- und Jugendtherapie machen. Daneben spezialisieren sich einige Therapiepersonen auf ältere Menschen, Familien, Jugendliche, Gruppen oder Paare.
  • Sprache: Viele Therapeuten und Therapeutinnen geben an, in welcher Sprache sie ihre Behandlungen durchführen. Sie können zwischen verschiedenen Sprachen wählen.
  • Region: Die Entscheidung für eine bestimmte Psychotherapie-Praxis wird häufig aufgrund der lokalen Nähe zu Wohn- oder Arbeitsort getroffen. Oder auch ganz bewusst nicht im eigenen Ort.

Betroffene kennen anfänglich oft die Möglichkeiten der Therapie nicht. Gute Therapierende zeigen ihren Patienten und Patientinnen verschiedene und integrierte Behandlungsformen auf. Sie scheuen sich nicht, den Betroffenen an andere Spezialisten und Spezialistinnen weiterzuempfehlen. 

Online Selbsttest

Sind Sie sich nicht sicher, ob Sie Hilfe brauchen? Online-Tests wie der von Klenico können Ihnen eine erste Einschätzung geben. Anhand eines Online-Fragebogens wird ihre psychische Belastung erhoben. Im Anschluss können Sie ein digitales Auswertungsgespräch mit einer psychologischen Fachperson buchen, in dem Sie direkt passende Behandlungsempfehlungen erhalten.

Selbsttest bei Klenico starten

Welche Möglichkeiten der Therapievermittlung gibt es?

Im Folgenden finden Sie eine Auswahl an Angeboten zur Therapievermittlung in der gesamten Schweiz sowie im Raum Zürich.

Assoziation Schweizer Psychotherapeuten und Psychotherapeutinnen
Die Mitglieder der Assoziation Schweizer Psychotherapeuten und Psychotherapeutinnen
(ASP) sind eidgenössisch anerkannte Psychotherapeuten und Psychotherapeutinnen. Hier finden Sie die passende Fachperson und können Ihre Auswahl nach vielen Kriterien filtern (Ort, Situation, Problembereiche, Psychotherapieverfahren, Sprachen und Zielgruppen).
Hier geht’s zur Therapievermittlung

Psychiatrie.ch – Suche nach ärztlicher Psychotherapie
Die Zürcher Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie (ZGPP) bietet eine fundierte Suchmöglichkeit für Therapeuten und Therapeutinnen mit medizinischem Hintergrund. Zudem zeigt die Suche an, wo es noch freie Therapieplätze gibt.
Hier geht’s zur Therapievermittlung

Psychologie.ch – Suche nach psychologischer Psychotherapie
Der PsyFinder der Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen (FSP) hilft bei der Auswahl von qualifizierten Fachpersonen für Beratung und Therapie. Die Suche kann nach Ort, Zielgruppe, Symptomen, Situationen und Methoden verfeinert werden.
Hier geht’s zur Therapievermittlung

Psychoanalytisches Seminar Zürich
Das Psychoanalytische Seminar Zürich (PSZ) ist auf die Freud'sche Psychoanalyse spezialisiert und bietet eine Liste mit Psychoanalytikern und Psychoanalytikerinnen im Raum Zürich. Es kann nach Stadtteilen in Zürich, Sprachen und Art der Behandlung gefiltert werden.
Hier geht’s zur Therapievermittlung

Schweizerischer Berufsverband für angewandte Psychologie
Der Schweizerische Berufsverband für angewandte Psychologie (SBAP) stellt auf seiner Webseite eine Liste aller Psychotherapeuten und Psychotherapeutinnen zur Verfügung. Diese lässt sich nach Ort, Arbeitsbereichen, Sprachen, Geschlecht und Online-Beratung filtern.
Hier geht’s zur Therapievermittlung

Schweizer Gesellschaft für Essstörungen
Auf der Suche nach Ärzten und Ärztinnen sowie Psychotherapeuten und Psychotherapeutinnen im Bereich Essstörungen hilft Ihnen die Webseite der Schweizer Gesellschaft für Essstörungen (SGES) weiter. Dort sind eine Vielzahl an Fachpersonen mit dieser Expertise gelistet.
Hier geht’s zur Therapievermittlung

Schweizerisches Institut für Trauma Therapie
Das Schweizerische Institut für Trauma Therapie (SITT) stellt eine Liste mit Experten und Expertinnen im Bereich Traumabehandlung online zur Einsicht zur Verfügung.
Hier geht’s zur Therapievermittlung

Das könnte Sie auch interessieren:

Online-Psychotherapie: Wo finde ich Angebote?

Wie finde ich den richtigen Psychologen/Psychologin?