Wie viel kostet Bleaching in der Schweiz?

iStock / ArtistGNDphotography
1. Welche Bleaching-Methoden gibt es?
Das sind die gängigen Verfahren für strahlend weisse Zähne:
In-Office-Bleaching/Chairside-Bleaching
Bei dieser Methode kommt ein hoch dosiertes Bleichmittel in Gelform zur Anwendung. Wasserstoffperoxid bildet die Basis für die meisten Bleaching-Gele. In der Regel sind nur ein bis zwei Sitzungen notwendig. Wichtig: Vor dem Bleaching müssen freiliegende Zahnhälse sowie das Zahnfleisch gut abgedeckt sein.
Bleaching bei unserem Partner Alpine White
Bei unserem Partner Alpine White kostet ein In-Office-Bleaching ohne Peroxide 300 Franken.
Power-Bleaching
Beim Power-Bleaching kommen zusätzlich zum Bleichgel spezielle Bleaching-Lampen oder Laser zum Einsatz. Das kurzwellige Licht aktiviert den aufhellenden Effekt des Bleaching-Gels. Der endgültige Farbton ist rund sechs Wochen nach der Behandlung sichtbar. Die Zähne dunkeln in dieser Zeit noch leicht nach.
Walking-Bleaching
Diese Methode eignet sich speziell für abgestorbene Zähne. So funktioniert's: Betroffene Zähne werden über eine Öffnung im Wurzelkanal mit dem Bleichmittel gefüllt und provisorisch verschlossen. Nach rund einer Woche erfolgt ein Austausch des Bleichmittels. Dieser Prozess wird zwei- bis dreimal wiederholt, bis die gewünschte Aufhellung erreicht ist. Danach verschliesst die Zahnärztin oder der Zahnarzt den Wurzelkanal endgültig.
Home-Bleaching unter zahnärztlicher Anleitung
Beim Home-Bleaching fertigt die Zahnärztin oder der Zahnarzt eine an Ihr Gebiss angepasste Kunststoffschiene an. Nach genauer Instruktion führen Sie die Behandlung zu Hause durch. Dabei füllen Sie das Bleichmittel in die Schiene und tragen diese während einer bis acht Stunden. Beim Home-Bleaching sind 10 bis 15 Behandlungen innert etwa drei Wochen erforderlich.
Bleaching-Produkte für zu Hause
Es gibt unterschiedlichste Bleaching-Produkte für die Anwendung zu Hause. In den meisten Produkten kommt ein tief dosiertes Bleichmittel zur Anwendung – teilweise auch in Kombination mit LED-Licht. Verglichen mit professionellen Bleaching-Methoden sind sie kostengünstig, aber deutlich weniger wirksam.
2. Wie lange hält der Bleaching-Effekt an?
Bei professionellem Bleaching hält die Wirkung drei bis fünf Jahre an. Bei den selbst zu Hause durchgeführten Methoden (Selfmade-Bleaching) ist die Wirkung auf ein bis sechs Monate begrenzt.
Die Verfärbung der Zähne hängt immer auch von den individuellen Gewohnheiten ab. Der Bleaching-Effekt vergeht schneller, wenn die Zähne häufig mit färbenden Substanzen wie Rauch, Kaffee oder Tee in Kontakt kommen.
3. Wann wird Bleaching nicht empfohlen?
- Bei grossen Füllungen
- Wenn Kronen und Veneers vorhanden sind.
- Bei überempfindlichen Zähnen
- Während der Schwangerschaft
- Bei Zahnspangen
- Wenn die Zahnnerven nah an der Zahnoberfläche sind.
4. Welche Bleaching-Nebenwirkungen können auftreten?
Bleaching ist bei korrekter Anwendung und gesunden Zähnen ungefährlich. Das Risiko für unerwünschte Wirkungen hängt massgeblich von der Konzentration der Peroxide, der Behandlungsdauer und der Zusammensetzung nicht-bleichender Inhaltsstoffe ab.
Mögliche unerwünschte Wirkungen sind:
- Nach der Behandlung können die Zähne empfindlicher auf Säure, Kälte, Wärme und Süssstoffe reagieren.
- Bei der Behandlung tritt häufig eine vorübergehende Reizung des Zahnfleischs oder der Mundschleimhaut auf.
- Selten kommt es zu einer vermehrten Anfälligkeit für eine Demineralisation der Zähne und zu Zahnerosion.
- Bei Methoden, die eine Anwendung von Licht und Laser beinhalten, kann eine Schädigung des Zahnmarkes auftreten.
Angesichts möglicher Nebenwirkungen sollten Sie maximal einmal pro Jahr ein Bleaching durchführen lassen.
5. Wie bereite ich mich aufs Bleaching vor?
Die Zähne sollten im Voraus untersucht und gegebenenfalls professionell gereinigt werden. Zahnbeläge können dazu führen, dass die Wirkung des Bleichmittels nicht an allen Stellen gleich ist.
Bestehende Zahnprobleme wie Karies oder Entzündungen sollten Sie einige Zeit vor dem Bleaching behandeln lassen.
6. Welche Lebensmittel sind nach dem Bleaching erlaubt?
Direkt nach der Behandlung sind Ihre Zähne besonders anfällig für Säuren und verfärben sich durch die Aufrauung auch schneller. Achten Sie in den ersten zwei Wochen nach Bleaching-Behandlungen darauf, keine stark färbenden Lebensmittel zu sich zu nehmen. Verzichten Sie möglichst auf das Rauchen.
- Wasser
- Milch
- Joghurt & Quark
- Blumenkohl
- Gurke
- Sellerie
- Poulet
- Fisch
- Reis
- Pasta
- Kartoffeln
- Rotwein & Traubensaft
- Tee & Kaffee
- Süssgetränke wie Cola, Fanta etc.
- Smoothies
- Gemüse wie Karotten, Randen, Spinat, Tomaten, Peperoni
- Obst wie Zitronen, Beeren, Kirschen, Trauben
- Säurehaltige Saucen wie Balsamico, Ketchup, Senf, Sojasauce
- Färbende Gewürze wie Safran, Curry, Kurkuma
- Schokolade
- Soft Bleaching CHF 110
- Hollywood Bleaching CHF 190
- Home Bleaching CHF 280
- Power Bleaching Philips Zoom CHF 350
- simple white (15 min), CHF 130
- super white (30 min), CHF 220
- brilliant white (45 min), CHF 310
- Midi, natürlich weiss (4 Stufen, 25 min / 2 Durchgänge), CHF 140
- Ultra, natürlich sehr weiss (7 Stufen, 40 min / 3 Durchgänge), CHF 200
- Boost, strahlend superweiss (10 Stufen, 45min / 3 Durchgänge), CHF 310
- Soft Bleaching (60 min), CHF 190
- Power Bleaching (90 min), CHF 350
- Power Bleaching mit Philips Zoom (90 min), CHF 500
- Express (30 min), CHF 200
- Power Bleaching Active (Opalescence Boost) (bis 6 Nuancen), CHF 450
- Power Bleaching PhotoActive (Philips ZOOM!) (bis 8 Nuancen), CHF 550
- Home Bleaching, CHF 600
Power Bleaching oder Home Bleaching, CHF 299 – 449
Zahnarzt EbmatingenPower Bleaching oder Home Bleaching, CHF 299 – 449
Zahnärzte am Meierhofplatz- Bleaching ohne Peroxide (60 min), CHF 300
- Power-Bleaching, CHF 490
- Home-Bleaching, CHF 450 + Materialkosten CHF 40 – 60
- Walking-Bleaching, CHF 300 pro Durchgang
Leicht, mittel, stark CHF 330 (Pauschalpreis)
- Home Bleaching, CHF 400 – 600 pro Kiefer (je nach Zeitdauer)
- Einzelzahn, CHF 350 – 800 (je nach Anzahl Sitzungen); Bleicheinlage CHF 400
Home Bleaching oder Power Bleaching, CHF 390
abrakazahbraHome-Bleaching und In-Office-Bleaching, CHF 400 – 600
SOS-Zahnärzte- Power-Bleaching (120 min), CHF 450
- Spezial-Soft-Bleaching (120 min), CHF 460
Power Bleaching (ca. 2 Std.) & Home Bleaching, CHF 449 – 599
- Power Bleaching (6–8 Nuancen), CHF 489
- Home Bleaching, CHF 489 + Gel für 4–6 Anwendungen CHF 49
Power Bleaching & Home Bleaching (ca. 90 min), CHF 500 – 600
Sind Sie Anbieter für Bleaching-Behandlungen und noch nicht in der Liste aufgeführt? Kontaktieren Sie uns unter aerzteverzeichnis@comparis.ch. Wir prüfen Ihre Anfrage gerne.